(MaWa) Eine wirklich gute Adresse – der Golfpark Weiherhof im Saarland. Eine TOP gepflegte Anlage mit 27 Bahnen, eingebettet in eine hügelige Mittelgebirgslandschaft mit ausgedehnten Wäldern, die sich an den Hunsrück anschließen. Nicht umsonst gehört der Golfpark Weiherhof zu den 41 Leading Golfclubs in Deutschland, d.h., es handelt sich um einen Premium-Platz in herrlicher Natur. Mit einer nachhaltigen Bewirtschaftung wird hier die Artenvielfalt gefördert und schafft Paradiese für Fauna und Flora. „Natur, Qualität & Leidenschaft – Ihr Golf-Erlebnis im Herzen des Saarlands“. Nach einem Besuch kann man diesen Werbeslogan leicht bestätigen. Circa 50 Mähroboter sorgen für denoptimalen Grasschnittund können bei einem Turnier allerdings auch störend wirken oder einen erschrecken. Davon ließen sich die 30 Winneröder Seniorengolfer nicht beirren und der Ball wurde im Loch oder im Teich versenkt. Am Anreisetag spielten die Winneröder gemeinsam mit den Senioren des Golfclubs Weiherhof Einzel Stableford. Ein Capman Vierer am zweiten Tag und ein vorgabe-wirksames Turnier am letzten Tag rundeten die sportliche Golfreise ab.
(Ergebnisse siehe unten)
Der Empfang war großartig und am ersten Tag waren wir Gäste der „Weiherhöfer Senioren“ bei ihrem Sommerfest. Nach der Siegerehrung und der Campusansprache des Winneröder Captains Uli Dietz servierte die italienische Küche die Vorspeise und im Anschluss begann die „Schlacht am Büfett“ mit kulinarischen Raffinessen. Das Sahnehäubchen setzte der italienischer Wirt Enzo und begrüßte seine Gäste mit dem bekannten Ohrwurm „Una festa sui prati“ von Adrian Celentano, professionell vorgetragen und begleitet von einer dreiköpfigen Band. Zu einer Zugabe ließ er sich allerdings nicht bewegen, um in der Küche nichts anbrennen zu lassen.
Mit diesem bekannten Song bewegte sich plötzlich alles und das Stimmungsbarometer ging nach oben. Nach dem Golfschwung am Nachmittag war nun der Tanzschwung angesagt und davon machten die Anwesenden regen Gebrauch. Ein wunderschöner Sommerabend bleibt in Erinnerung mit netten Gesprächen und toller Musik. Die Unterkunft bestand aus kleinen Bungalows
mit jeweils 4 Apartments und es fehlte an nichts, außer, dass der Schlaf zu kurz kam, um den nächsten Tag bei annähernd 30 Grad zu überstehen. Siggi, der Getränkemanager, hatte dankenderweise vorgesorgt und so blieb keine Kehle trocken.
Ein großes Kompliment an den Captain und seine Moni für die Auswahl der diesjährigen Location und ihren Einsatz in der Vor- und Nachbereitung des Ausflugs. Auch wenn das Ziel mit der Verbindung Golf und Kultur diesmal nicht ganz erreicht wurde, so waren diese drei Tage ein Genuss und Erholung pur. Die Vorbereitungen für die Seniorenfahrt 2026 sind bereits angelaufen und es ist zu bezweifeln, dass die diesjährige zu toppen ist. 😊
Die Reisegruppe dankte den beiden und überreichte einen Gutschein für den Besuch der „Alten Oper“ in Frankfurt, um somit den ausgelassenen Kulturteil ganz persönlich nachzuholen.
Die Sieger vom Weiherhof:
Donnerstag: Bruttosieger: Heike Vonhausen und Manfred Wagner
Nettosieger-A: Siegfried Thüringer, Uli Dietz, Barbara Nikl
Nettosieger-B: Sabrina Laufer, Horst Nikl, Hans-Peter Knöß
Freitag: Sieger bei dem Chapman Vierer: Heike – und Gerd Vonhausen
Samstag: Bruttosieger: Heike- und Gerd Vonhausen
Nettosieger-A: Siegfried Thüringer, Jens Schmidt
Nettosieger-B: Sabrina Laufer, Friedhelm Meineke

„Der Weiherhof“

„Oh je – Hilfe“

„Trittbrettfahrer“