„Wenn der Ryder Cup nicht nach Deutschland kommt, holen wir diesen internationalen Wettbewerb nach Winnerod“. Das war die Motivation für den Senioren Captain Uli Dietz und Manfred Wagner. Beide setzten dieses Vorhaben bei hervorragenden Rahmenbedingungen nun auch um. Der Golfcourse in Winnerod, der bestens geeignet war, um dieses Sport-ereignis an zwei Tagen zwischen „Europa“ und „Amerika“ auszutragen, wurde mit den guten Ergebnissen bestätigt. Die 44 Teilnehmer (22 Teams) starteten am ersten Tag mit einem Zählspiel, um die siegreichen Teams zu ermitteln. Bei dieser Spielform, dem wahren Spiel im Golfsport, wird solange gespielt, bis der Ball im Loch ist und das kann grausam sein und ggf. auch lange dauern. Am Ende hatten im direkten Vergleich je Flight beide Mannschaften 5 ½ Punkte. Diese Konstellation zeigt, dass die Zusammenstellung der Teams sehr ausgewogen war und versprach für den Folgetag Spannung pur. In der zweiten Runde sollte im Klassischen Vierer (Lochspiel) die Entscheidung fallen, um diesen Erlebnistag auf der Sektterrasse ausklingen zu lassen. Doch es kam anders: Beide Teams hatten sich, nach dem Genuss eines Burgers, der den Namen auch verdient hat, schon zum Fotoshooting aufgebaut und nun wurde das Ergebnis bekannt gegeben. Erneut stand auch danach kein Sieger fest und mit einem Stechen musste die Entscheidung herbeigeführt werden. Beide Mannschaften hatten jeweils fünf Punkte erreicht und im vierten Flight Bertram Bittner/ Ursula Neuhaus – Thomas Schneider/ Martina Bücker stand es am Ende 6:6, was für jede Mannschaft nur einen halben Punkt bedeutete. Somit war das Ergebnis wieder 5 ½ zu 5 ½ , wie am Vortag.
Folglich mussten beide Captain, Hawe Neuhaus für das Team „blau“ (Europa) und Martin Norbert für das Team „rot“ (Amerika), mit ihren Teampartnern Marjetta Apel und Uli Dietz noch einmal an den Start gehen. Die Bahn 18 mit ihren Besonderheiten ist bestens prädestiniert für dieses Playoff, was sich letztlich auch bestätigte. Nachdem Norbert M. seinen Ball im seitlichen Wasser versenkt hatte, konnte Hawe N. aus diesem Schlag-vorsprung kein Kapital schlagen. Marjetta A. aus der Mannschaft „blau“ blieb cool und machte einen perfekten Abschlag. Für Hawe N. bot sich eine völlig neue Landezone und dennoch griff er zum Holz 5, um den Ball sicher im „Senioreneingang“ abzulegen. Doch es kam anders und er schoss den Ball in eine Ecke, wo sich sonst nur die Gänse aufhalten. Die Kugel wurde trotzdem gefunden und für den Schlag aus dem Rough musste Marjetta A. alle Kräfte bündeln. Beide Teams waren jetzt mit dem 4. Schlag auf dem bzw. am Green und somit war die Chance für einen Sieg wieder für beide gegeben. Uli D. brachte den Putt auf 10 cm an das Loch und Norbert M. ließ sich die letzte Chance nicht entgehen. Der von Hubert Henning gestiftete Pokal wurde im Anschluss an die siegreiche Mannschaft (rot) übergeben. Mit einem Gläschen Sekt werden die Captains nochmals mit allen Teilnehmern anstoßen. Die nächste Gelegenheit dafür bietet sich am nächsten Spieltag, d.h., am 27.9. 2018, bei dem Freundschaftsspiel gegen Lich. Die Anmeldung ist offen und gespielt wird ein Texas Scramble (Best Ball) und auch diese Spielform hat ihren Reiz und ist spannend.
Uli Dietz dankte den Sponsoren und dem Organisator Manfred Wagner für die perfekte Durchführung des „1. Special Senioren Ryder Cups“ in Winnerod. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass dieses Event zu einem festen Bestandteil der jährlichen Turniere werden sollte.
Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft ROT !
Wir „Blauen“ haben keinen Grund traurig zu sein, wir haben gemeinsam bis zum Schluss gekämpft! Eine Ansage machen wir schon am „day after“ – unser Training für den nächsten Vergleich hat schon begonnen.
Als Anhang ein paar Impressionen.
Herzliche Grüße
Manfred Wagner / Uli Dietz
