Erste Mannschaft der Herren 50 feiert souverän die Meisterschaft und Durchmarsch in vierte Hessenliga
Reserve schafft mit Heimsieg den Klassenerhalt
Die Ausgangslage vor dem letzten Spieltag auf eigener Anlage war für beide Teams klar. Die erste Mannschaft ging in Liga fünf als Aufsteiger und Tabellenführer zwar als Favorit ans Tee, hatte aber mit einem Punkt und einem Schlag Vorsprung vor Bad Wildungen ein zu geringes Polster, um sich darauf auszuruhen. Die zweite Mannschaft hatte sich durch einen DQ an Spieltag zwei, als ein Spieler aufgestellt wurde, der bereits für die erste Mannschaft im Einsatz war, aller Titelchancen beraubt und brauchte ein Toppergebnis, um noch den Klassenerhalt zu schaffen.
Kapitän HP Lindner konnte aus den Vollen schöpfen und hatte mit den beiden Clubneulingen, dem frischgebackenen AK50-Clubmeister Erwin Mattern und Andreas Marx, zwei wichtige Verstärkungen in diesem Jahr bekommen.
Alle Akteure legten konzentriert los. Die Liga fünf teete zuerst auf, Herbert Schäty ging als Erster auf die Runde und hielt mit starken 27 Bruttopunkten seinen direkten Konkurrenten aus Bad Wildungen (26) in Schach. Mike Hopper notierte ebenfalls 27 Bruttopunkte, Mischa Billek sorgte mit 28 Punkten für das beste Einzelergebnis des Tages, Guido Schwarzer und Logi Tsogtbaatar brachten jeweils 25 Zähler ins Clubhaus zu einem Gesamtergebnis von 132 Bruttopunkten, dem besten Saisonergebnis der Liga. Die 23 von Ralf Seibert wären an vielen anderen Tagen nicht das Streichergebnis gewesen ;-). Da konnte Bad Wildungen nicht mithalten und musste sich am Ende mit 106 Zählern mit dem dritten Platz der Tageswertung hinter dem GC Waldeck (121) begnügen, der damit noch den Klassenerhalt schaffte. Braunfels (94) als Vierter der Tageswertung rutschte so noch ans Tabellenende und muss absteigen, während unsere „Jungs“ mit dem insgesamt dritten Tagessieg (was in in diesem Jahr nur noch die Übermannschaft aus Frankfurt in Liga eins schaffte) unangefochten als Aufsteiger die Meisterschaft und Durchmarsch feierten.
Auch bei der zweiten Mannschaft war der Tagessieg kaum gefährdet. Erwin Mattern setzte gleich eine entsprechende Duftmarke und notierte mit 27 Bruttopunkten zum zweiten Mal in dieser Saison das beste Einzelergebnis. Ralf Enzmann und Jürgen Schreiber (beide 19) hielten das Team auf Kurs, Frank Drescher (23) und schließlich Andreas Marx (24) mit dem zweitbesten Einzelscore sorgten für klare Verhältnisse (Gesamt 112). Trotz eines Spieltags mit Null Zählern beendete unsere Reserve die Saison mit der gleichen Punktzahl von zehn Zählern (vier für den Tagessieg, drei für Rang zwei usw.) wie der Meister in dieser Liga. An der Spitze hatte überraschend Attighof (74) mit Rang vier der Tageswertung gepatzt, der Zweite der Tageswertung Dillenburg II (91) lag am Ende punktgleich, aber mit zehn Brutto-Stablefordpunkten mehr, an der Tabellenspitze. Der Dritte des Spieltags, GC Eschenrod (82), wurde so noch von unserer Reserve überholt und muss absteigen. Die Meister aus Dillenburg räumten ein, dass unsere Zweite mit zwei zweiten Plätzen und „eigentlich“ zwei Tagessiegen (beim Spieltag mit dem DQ hatte unser Team ebenfalls vorne gelegen) in diesem Jahr die Liga dominiert hatte.